HEROIC TRACKS

Über das Projekt

Willkommen bei HERoic Tracks: Integration fördern, Veränderungen inspirieren

HERoic Tracks ist eine transformative Initiative, die sich der Verbesserung der Integrationsprozesse weiblicher Geflüchtete in ganz Europa widmet. Indem wir ihre besonderen Herausforderungen angehen, wollen wir Frauen stärken und eine integrativere Gesellschaft schaffen. Unser Projekt konzentriert sich auf die Verfolgung und Verbesserung der Lernergebnisse und Integrationskarrieren weiblicher Geflüchtete und ebnet den Weg für maßgeschneiderte und wirkungsvolle Bildungs- und Unterstützungssysteme.

Unsere Vision

Wir stellen uns ein Europa vor, in dem weibliche Geflüchtete die Möglichkeit haben, in ihren neuen Gemeinschaften erfolgreich zu sein. Durch die Förderung von Verständnis, Gleichberechtigung und Chancen versucht HERoic Tracks, Integrationspraktiken neu zu definieren und eine bessere Zukunft für alle zu schaffen.

Unsere Mission

Bei HERoic Tracks ist es unsere Mission, die Lücken in den aktuellen Integrationsbemühungen zu schließen, indem wir

Herausforderungen

Die vielfältigen Herausforderungen verstehen und bewältigen, vor denen geflüchtete Frauen stehen.

Integration

Entwicklung von Tools und Programmen, die die Wirksamkeit von Integrationsinitiativen steigern.

Interessenvertretung

Eintreten für geschlechtersensible Strategien, die der Stärkung und Vertretung von Frauen in Flüchtlingsgemeinschaften Priorität einräumen.

Warum HERoic Tracks?

Weibliche Flüchtlinge stoßen bei ihrer Integration häufig auf erhebliche Hindernisse, darunter kulturelle, bildungsbezogene, berufliche und gesundheitliche Herausforderungen. Sie sind auch mit Gefahren wie Isolation, Diskriminierung und häuslicher Gewalt konfrontiert. Trotz dieser Hindernisse sind ihre Widerstandsfähigkeit und ihr Potenzial, einen gesellschaftlichen Beitrag zu leisten, enorm. HERoic Tracks hat sich zum Ziel gesetzt, dieses Potenzial freizusetzen, indem es:

Unsere Kerninitiativen

Das Papier schlägt Strategien zur Verbesserung der nationalen Integration in ganz Europa vor.

Integration Tracker

Ein hochmodernes Tool zur Messung der Wirksamkeit von Integrationsprogrammen. Dieser Tracker kombiniert quantitative Online-Umfragen und qualitative Interviews, um den Lernerfolg zu bewerten und Lücken in bestehenden Systemen zu identifizieren.

Hybrid Training Programme

Dieses Programm richtet sich an Pädagogen und Sozialarbeiter und vermittelt ihnen die Fähigkeiten und Kenntnisse, die sie benötigen, um auf die besonderen Bedürfnisse weiblicher Geflüchtete einzugehen. Indem wir die Qualität der Integrationsdienste verbessern, sorgen wir für einen gezielteren Ansatz zur Förderung der Inklusion.

Policy Advocacy

In unserem umfassenden Strategiepapier analysieren wir nationale Integrationsmodelle kritisch und unterbreiten politischen Entscheidungsträgern in ganz Europa umsetzbare Empfehlungen. Durch den Austausch bewährter Verfahren und Erfolgsgeschichten wollen wir systemische Veränderungen anregen.

Unsere Partnerschaft

HERoic Tracks wird von einem dynamischen Konsortium von Organisationen betrieben, die sich für sozialen Wandel einsetzen. Angeführt von IGITEGO in Schweden umfasst unsere Partnerschaft CAP ULYSSE in Frankreich, das Europäische Netzwerk für den Transfer und die Nutzung von EU-Projektergebnissen (Österreich) und mehrere andere europäische Partner. Gemeinsam bringen wir Fachwissen und Leidenschaft ein, um wirkungsvolle Ergebnisse zu erzielen.

 
wpChatIcon
wpChatIcon